In wenigen Wochen feiern wir das wichtigste Fest im Kirchenjahr – Ostern – als das Fest von Tod und Auferstehung Jesu Christi. Selbst wenn im Bewusstsein vieler das Weihnachtsfest höher rangiert, ist doch Ostern der Höhepunkt. Nicht von ungefähr heißt es im Zentrum jeder Messfeier "Geheimnis des Glaubens: "Deinen Tod o Herr verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir bis du kommst in Herrlichkeit". Wir sprechen diese Worte nach der Wandlung von Brot und Wein in das Fleisch und Blut Christi. In den Wandlungsworten spricht der Priester vom "Leib, der für euch hingeben" und vom "Blut, das für euch und für alle vergossen wird".
Jesu Leben ist ein Leben für…
… alle Menschen. Er ist gestorben und auferstanden, um alle Menschen zu erlösen und allen Menschen Anteil am göttlichen Leben zu schenken.
… mich persönlich. Jeder Mensch darf sich bewusstmachen, dass Jesus für ihn ganz persönlich gestorben und auferstanden ist, nicht für eine Masse von Menschen, unter welcher der Einzelne untergeht. Ich bin es Jesus wert, dass er für mich sein Leben hingibt bis zum Äußersten. Ich bin es Jesus wert, dass es für mich den Tod auf sich nimmt, damit ich in Ihm das ewige Leben erlangen kann.
Die Kirche ist der mystische Leib Christi, der Sein Leben im Hier und Heute vergegenwärtigt.
Das Leben der Kirche ist folglich ein Leben für…
… alle Menschen. Als Kirche im Seelsorgeraum sind wir zu allen Menschen gesandt, um ihnen das Geschenk der Erlösung in Jesus zu bezeugen – durch ein Leben, das sichtbar macht, dass wir Erlöste sind und alle Mitmenschen als Erlöste betrachten.
… dich persönlich. Wer immer du bist: Die Kirche im Seelsorgeraum hat an dir, an deinem Leben und Fragen, an deinem Ringen und Suchen, an deinen Freuden und Hoffnungen Interesse, weil Jesus es hat.
Nicht zuletzt aus diesem Grund führen wir im gesamten Seelsorgeraum eine Umfrage bei den Menschen durch, zu der wir alle herzlich einladen. Es gibt in den Pfarren dazu schriftliche Umfragebögen und es gibt auch die Möglichkeit, sich an der Online-Befragung zu beteiligen. Der Link dazu befindet sich auf der Homepage des Seelsorgeraums (www.graz-suedost.at). Per Smartphone kommt man zur Befragung mittels des hier angegebenen QR-Codes. Die Umfrage läuft noch bis Ostern, damit möglichst viele Menschen sich noch daran beteiligen können. Das Ergebnis wird uns nicht zuletzt leiten in der Planung unserer kirchlichen Angebote in den kommenden Jahren.
Herzlichen Dank an alle, die sich aktiv an der Gestaltung der Entwicklung der Pfarren und des Seelsorgeraums beteiligen und andere dazu motivieren! So können immer mehr Menschen erfahren, dass das "Geheimnis des Glaubens" auch das Geheimnis ihres Lebens ist.
Mit großem Engagement waren in den ersten Tagen des neuen Jahres ca. 80 Mädchen, Buben und auch einige Erwachsene in allen drei Liebenauer Pfarren als Sternsinger unterwegs, um den Segen für die Menschen in die Häuser zu bringen und um Spenden für die Projekte der Dreikönigsaktion zu sammeln.
Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten gemeinsamen Fest im Seelsorgeraum (in Anwesenheit von Bischof Krautwaschl) und unserem Pfarrfest konnten die von der Pfarre genutzten Räumlichkeiten im Pfarrhaus fertiggestellt werden!