60 Jahre Weihejubiläum
Zu diesem Anlass waren mehrere hundert Menschen gekommen. Beginnend mit dem feierlichen Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom MGV Liebenau, an der Orgel Eli Stickler und den Kindern, setzte sich das Fest auf der Festwiese fort. In der Predigt sprach Pfarrer Stefan Ulz aus der Sicht des heiligen Christophorus dessen Name übersetzt „Christus Träger“ heißt. Er würde uns wohl heute sagen, dass es auch unsere Aufgabe ist Christus den Menschen erfahrbar zu machen und wird dazu durch die Taufe befähigt sind. Der heilige Christophorus hat Christus über den Fluss getragen ohne nach dem woher zu fragen und er würde uns sagen, dass es manchmal auch nicht leicht ist einen anderen zu tragen, aber es füllt sich das Leben, das Denken, das Fühlen, das Handeln, in den Beziehungen und in der Gemeinschaft mehr und mehr mit seiner Liebe. Der Gottesdienst wurde durch die Segnung der Schulkinder und Kindergartenkinder-welche ebenso zahlreich gekommen waren- abgerundet.
Zu diesem Anlass gab es einige besondere Highlights: so wurde zum Weihejubiläum unter der Bearbeitung von Evelyne Krump eine Festschrift über die 60 Jahre der Kirche erstellt. In vielen Stunden Recherche hat sie den Inhalt für die Festschrift zusammengetragen. So erzählt sie dazu auch eine kuriose Geschichte: „Bei dieser Recherchenarbeit über unsere Kirche ließ sich allerdings in keinerlei Unterlagen aus dem Pfarrarchiv herausfinden, welche Reliquien von welchen Heiligen sich im Altar und Sakramentsaltar unserer Kirche befinden.
So fragte Petra, eine Pfarrangehörige, in der Ordinariatskanzlei nach, doch auch dort wurden scheinbar keine Aufzeichnungen darüber gefunden. Es schien ein Geheimnis zu bleiben.
Doch einige Tage später geschah unerwartet Folgendes:
Eine Mitarbeiterin der Ordinariatskanzlei, die nichts von unserer Suche wusste, griff nach einem Akt, den sie gerade benötigte. Daraus fiel "zufällig" ein loser Zettel zu Boden, worauf tatsächlich vermerkt war:
"Reliquien für St. Christoph: Hl. Sigismund und Hl. Isidor sowie eines weiteren unbekannten Bischofs."
Für mich war es eine Fügung Gottes, die uns die Namen jener Heiligen finden ließ, deren Reliquien sich in unserer Kirche befinden.“
Auch weitere kreative Ideen wurden für das Fest gestaltet: So gab Jubiläumsherzen, eine Kirchentorte und ein Schätzspiel zur Festschrift mit vielen schönen Preisen. Der Nachmittag wurde von den Vereinen der Pfarre- dem Musikverein Liebenau, dem Jugend Ensemble, den Steirerherzen und dem Männergesangsverein gestaltet.
Aber ohne die vielen Helfer:innen und Spender:innen für dieses Fest, wäre es wohl nicht so besonders geworden!
Veronika Reuscher