Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Mariahilf
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 713169
graz-mariahilf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:
Urlaubszeit

Sommer in der Pfarre Graz-Mariahilf

Die Gottesdienstzeiten bleiben während der Sommermonate unverändert. Einschränkungen gibt es bei der gesungenen Vesper, den Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei und der HörBibliothek.

mehr: Sommer in der Pfarre Graz-Mariahilf
Renovierung

Baustellenbesichtigung mit Bürgermeister Siegfried Nagl

Am Mittwoch, den 16. Juni 2021, besuchte Bürgermeister Siegfried Nagl die Baustelle bei den Grazer Minoriten.

mehr: Baustellenbesichtigung mit Bürgermeister Siegfried Nagl
Gemeinsam singen

Grazer Sommerchor 07. Juli bis 15. August 2021

Nach einer erzwungenen Coronapause, freuen wir uns, wieder den Grazer Sommerchor an der Mariahilferkirche anbieten zu können.

mehr: Grazer Sommerchor 07. Juli bis 15. August 2021
Jahrhundertprojekt

Neuer Artikel zu den Renovierungsarbeiten in der Grazetta

In der aktuellen Ausgabe der Grazetta (Mai 2021) findet sich ab Seite 72 ein spannender Artikel zu den Renovierungsarbeiten in und um Minoritensaal und Kreuzgang.

mehr: Neuer Artikel zu den Renovierungsarbeiten in der Grazetta
Jahre der Bibel

Die vier Evangelien - handgeschrieben von Gläubigen der Pfarre Graz-Mariahilf

Anlässlich der Jahre der Bibel 2018 bis 2021 werden Gläubige der Pfarre Graz-Mariahilf die vier Evangelien per Hand abschreiben und so gemeinsam ein bleibendes Glaubenszeugnis ablegen.

mehr: Die vier Evangelien - handgeschrieben von Gläubigen der Pfarre Graz-Mariahilf
Zeitungsartikel

Werbung für die "Säulenpatenschaften"

Im  "Grazer" erschien ein Artikel über unsere  Renovierungsarbeiten, in dem besonderes Augenmerk auf die Möglichkeit, Säulenpate zu werden, gelegt wurde. Vergelt's Gott für die Unterstützung!

mehr: Werbung für die "Säulenpatenschaften"
Renovierung

Neue Bausteine für die Verwirklichung des Mariahilfer Jahrhundertprojekts

Seit Februar 2020  haben wir eine große Baustelle in Graz-Mariahilf: Im Kreuzgang, in den Minoritensälen und auch im zweiten Hof vor den Minoritensälen wird fleißig gearbeitet. Um eine so große Baustelle zu Ende führen zu können, ist finanzielle Unterstützung immer von Nöten. Nun gibt es drei neue Bausteine, mit denen Sie zur Umsetzung der Renovierungsarbeiten beitragen können.

mehr: Neue Bausteine für die Verwirklichung des Mariahilfer Jahrhundertprojekts
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • - Unsere Pfarre
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun

Wir Hilf' erfahren, seit so vielen Jahren.
Keiner, der kommt in dies Gnadenhaus,

geht ohne Herzenstrost wieder heraus.

Textpassage aus dem Mariahilferlied

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen